Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Aus diesem Grund organisiert der Kreisjugendring Ravensburg in jedem Jahr in dieser Woche das Projekt „Mitmachen Ehrensache“. Auch 2024 hat die GMS Bergatreute mit den Klassen 6-10 daran teilgenommen.
Prinzipiell erklärt sich „Mitmachen Ehrensache“ ganz einfach: man sucht sich am von der Schule festgelegten Termin einen Praktikumsplatz und bekommt pro Stunde einen Mindestlohn von 5€ oder mehr, der in der Gesamtsumme an einen guten Zweck gespendet wird. Wer an „Mitmachen Ehrensache“ teilnimmt, erhält am jeweiligen Tag schulfrei und geht stattdessen zum Arbeiten.
Am 18.03.2025 fand die Feier für Mitmachen Ehrensache 2024 an der WRS St. Konrad statt.
Katharina Wagner, die das Aktionsbüro beim Kreisjugendring leitet, teilte in einer kleinen Ansprache mit, dass im Dezember 2024 eine Rekordsumme von über 31.000€ erwirtschaftet worden sei. 1.935€ davon trugen die Schüler:innen der GMS Bergatreute bei.
Lobend erwähnt hat Katharina Wagner in ihrer Rede, dass die GMS Bergatreute -einzigartig im Landkreis- nicht erst Schüler und Schülerinnen ab Klasse 7 an „Mitmachen Ehrensache“ teilnehmen lässt, sondern bereits den 6. Klassen die Möglichkeit gibt, einen Teil des Gesamterlöses im Zuge eines Klassenprojekts (2024 als Dorfputzete) beizutragen.
Wohin das am Aktionstag erwirtschaftete Geld hinfließt, legen die Beteiligten der GMS jedes Jahr gemeinsam fest. In diesem Jahr wurde das Geld halbiert und 1.000€ kommen der Neustrukturierung der Betreuungsangebote zu, deren Leitung am 01.01.2025 von Frau Daniela Amann übernommen wurde.
Die verbleibenden 935€ erhält Manuela Dirolf, ehemalige Kriminalbeamtin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Frau Dirolf arbeitet seit vielen Jahren mit der GMS Bergatreute und der Schulsozialarbeit zusammen und bietet immer in Klasse 5 Selbstbehauptung für Mädchen an. Zudem ist Frau Dirolf in eigener Praxis mit traumafokussierter Psychotherapie tätig und begleitet Familien mit Kindern, in denen schwere Ereignisse stattgefunden haben. Da sich nicht alle Familien eine derartige therapeutische Anbindung leisten können, soll ein kleines Polster durch den Beitrag von „Mitmachen Ehrensache“ geschaffen werden, um die ein oder andere Therapiesitzung zu ermöglichen.
„Mitmachen Ehrensache“ ist für die GMS Bergatreute ein selbstverständlicher Termin im Jahr und es versteht sich von selbst, dass eine Teilnahme auch 2025 wieder stattfindet.