Stark auch ohne Muckis

  • |
  • Aktuelle Beiträge

---

Jedes dritte Kind leidet laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung unter Mobbing. Der Bundesverband für politische Bildung nennt u.a. geringes Selbstwertgefühl, Isolation, Einsamkeitsgefühle, Angst, Traurigkeit, Depressionen, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit als mögliche Folgen von Mobbing im Kindesalter. Auch psychosomatische Beschwerden und Leistungsrückgang sind mögliche Auswirkungen.

In Anbetracht dieser wichtigen Thematik hat die Gemeinschaftsschule Bergatreute Frau Christina Kern vom Programm „Stark auch ohne Muckis“ engagiert, um in den Grundschulklassen im gemeinsamen Training Anti-Mobbing-Strategien zu vermitteln. Finanziert wird das Programm durch „Lernen mit Rückenwind“.

Im Rahmen dieses Trainings findet ein Elternabend für die Eltern aller Grundschulkinder gemeinsam mit Frau Kern am 16. Mai 2023 ab 18.30 Uhr im Atelier der Gemeinschaftsschule statt, an dem das Programm im Detail vorgestellt wird.

Das Konzept „Stark auch ohne Muckis“ ist ein „Anti-Mobbing“-Training und dient der Förderung der Soziale Kompetenz. Im Training erlernen die Kinder Konzepte, um mit Mobbingsituationen und Problemen widerstandfähig umzugehen. „Stark auch ohne Muckis“ wendet sich sowohl an Opfer als auch Täter, indem es einerseits die vermeintlichen Opfer stärkt sich mental und emotional von Mobbing zu distanzieren, sodass Mobbing keinen Nährboden findet und andererseits lernen die Täter die Bedürfnisse hinter ihren Handlungen kennen und lernen diese in andere Bahnen zu lenken, sodass keine Mobbingstrategien mehr genutzt werden müssen, um entsprechende Bedürfnisse zu befriedigen.

Die beiden 4. Klassen haben das Training bei Frau Kern bereits in den letzten Wochen kennengelernt und konnten in gemeinsamen Übungen viel Neues in Bezug auf „Mobbing“ lernen und anwenden.